Bei 20 Millionen Haushalten in Deutschland ist der Haupteinkommensbezieher über 50 Jahre alt. Ein Viertel davon beschäftigt sich aktuell mit der Frage, wie das Vermögen als Rentner aussehen soll. Eine passende Ruhestandsberatung ist nicht selten Mangelware.
Aktuelles
Frauen brauchen unabhängiges Sicherheitsnetz
Gemeinsam ist das Leben schöner. Wie wichtig es dabei ist, dass Ehe- bzw. Lebenspartner Entscheidungen zusammen treffen, zeigt sich gerade in unserem von pandemiebedingten Einschränkungen geprägten Lebensalltag. Gewohnte Abläufe haben sich verändert, weil berufliche...
Mit gutem Gewissen ertragreich anlegen
Nachhaltiges Handeln gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aktuell arbeitet die Europäische Union an einem Klassifizierungssystem, damit unternehmerische Aktivitäten und Geldanlagen entsprechend eingeordnet und klar beurteilt werden können. Bisher findet Nachhaltigkeit vor allem auf drei Ebenen statt: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, aus dem Englischen mit „ESG“ abgekürzt.
Nicht nur wegen Corona – diese Vorkehrungen sollte jeder treffen
Die Ausbreitung des Covid-19 zwingt uns alle dazu, unsere gewohnten Verhaltens-weisen zu überdenken. Und sich die Frage zu stellen, ob man für den Ernstfall gerüs-tet ist. Hier eine Checklist von Dokumenten, die jeder haben sollte.
Warum Anleger mit einer Finanzplanung besser durch Krisen kommen
Die Corona-Pandemie und ihre Folgen haben Experten und viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischt. Allerdings zeigt sich auch, dass ein schriftlich festgelegter Finanzplan Halt und Sicherheit gibt und vor groben Fehlern schützen kann.
Herrscht Gleichberechtigung bei den Finanzen?
Gibt es beim Finanzwissen und bei der Planung der persönlichen Finanzen eigentlich Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern?
Frauen richtig beraten
Frauen kümmern sich ähnlich engagiert wie Männer um die eigenen Finanzen. Doch Unterschiede in der Biografie und in der Herangehensweise sind nicht zu leugnen. Brauchen Frauen deshalb eine gesonderte Ansprache in der Finanzberatung?
Finanzplanung in Zeiten von Corona: Jetzt erst recht!
Die derzeitige Corona-Pandemie sorgt dafür, dass die Sorgen der Verbraucher zunehmen. Das ist – grob formuliert – das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von KantarEmnid im Auftrag des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv). Natürlich drehen sich viele dieser...
Warum Frauen besonders von Altersarmut betroffen sind – und was sie tun können
Frauen werden schlechter bezahlt, haben nachwuchsbedingte Ausfallzeiten bei ihrem Einkommen und sind deshalb stärker von Altersarmut bedroht als Männer. Für sie ist es besonders wichtig, sich mit dem Thema Altersvorsorge frühzeitig auseinanderzusetzen.
Lassen Sie und gemeinsam Ihr Finanzkonzept gestalten!
Haben Sie Finanzfragen oder brauchen Sie eine Zweitmeinung? Ich freue mich, von Ihnen zu hören. Sie können sich direkt in meinem Online-Kalender einen Termin für ein Kennenlerngespräch reservieren. Ich freue mich darauf!